Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Glauben und Leben
  • Unsere Pfarrgemeinde
  • Aktivitäten
  • Kindergarten & Krabbelstube
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Turmkreuzsteckung

Abschluss der Kirchturmsanierung

Die Glocken läuten wieder, die Uhr leuchtet in der Nacht und das Kreuz bekrönt wieder unseren Kirchturm. Wie kein anderes ist das Wolfsegger Kreuz weitum sichtbar: Es möge für das Land zur Quelle der Versöhnung und Freude, zur Quelle der Kraft und des Trostes werden.

Guter Gott

In deinem Sohn Jesus Christus,

erkennen wir deine Nähe und dein Ja zu uns Menschen.

Sein Kreuz erinnert uns daran,

dass selbst die dunkelsten Stunden unseres Lebens

du in Herrlichkeit verwandeln kannst

– bis über den Abgrund des Todes hinaus.

Das Kreuz lädt uns ein,

Gottes allumfassendem Ja zu allen Menschen

und zur ganzen Schöpfung zu vertrauen,

von allen zerstörerischen Wegen umzukehren

und in liebevoller Sorge dem Leben zu dienen.

 

zurück
weiter

 

Wir haben in der Kirche Erntedank gefeiert; hier feiern wir nun die Turmkreuzsteckung und den Dank an alle, die bei der Generalsanierung des Kirchturms mitgearbeitet haben.

 

Unser Dank gilt allen,

• die an der Vorbereitung und Organisation beteiligt waren,

• die unentgeltlich bei den Sanierungsarbeiten mitgearbeitet haben (80 Personen haben insgesamt 1.200 Robotstunden geleistet).

 

Unser Dank gilt weiters jenen,

• die die Arbeiter ganz großartig verköstigt haben,

• die nach dem Abschluss der Arbeiten die Reinigungsarbeiten gemacht haben.

 

Wir bedanken uns

• bei den an der Kirchturmsanierung beteiligten Firmen; sie haben Handwerkskunst auf hohem Niveau geleistet,

• bei den Nachbarn, die die Beschwernisse einer Baustelle ohne Murren ertragen und auch noch mitgeholfen haben,

• bei allen, die größere oder kleine finanzielle Beiträge zu unserem Bauvorhaben geleistet haben.

 

Dankbar sind wir für den Zusammenhalt in unserer Pfarre, der bei dieser großen Aufgabe wieder sichtbar geworden ist. Und dankbar sind wir unserem Herrgott, der seine schützende Hand über uns gehalten hat und über uns hält.

 

Der Kirchturm ist wunderschön, aber alle Rechnungen sind noch nicht bezahlt. So danke ich unserer Wolfsegger Bauernschaft, dass sie heute mit einer großzügigen Spende unser gemeinsames Vorhaben unterstützt.

 

 

Und stellvertretend für alle, die zum Gelingen dieses Werkes beigetragen haben, nenne ich nun doch einen Namen: Franz Hofer. Er hat von Anfang bis zum Ende diese Baustelle geleitet. Er war umsichtig, aufmerksam, kompetent und freundlich. Er war einfach der gute Geist auf der Baustelle.

 

 

Dafür danken wir dir, lieber Franz. Ich überreiche dir diese Kupferplakette, in der unser Dank für deinen Einsatz eingraviert ist. Eine zweite identische findet sich in der Turmkugel. So wird man in 150 Jahren, wenn diese wieder geöffnet wird – und solange dieser Turm steht –, wissen, was du für die Erhaltung dieses Bauwerks im Jahr 2017 geleistet hast.

 

Franz Penninger

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Wolfsegg


Stelzhamerstraße 3
4902 Wolfsegg
Telefon: 07676/7348
Mobil: 0676/ 8776-5030
pfarre.wolfsegg@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/wolfsegg

Ansprechpersonen:

Pfarrer Christian Uche Ojene

T: 0676 8776 5030

 

Pfarrsekretärin Romana Hangl-Huemer

T. 07676 7348

 

Pastoralassistentin Ute Huemer

T. 0676 8776 6344

 

PGR-Obmann Josef Ratzberger

E-Mail: josef.ratzberger@a1.net

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen