Zum ersten mal gab es bei der Kinderkirche eine Kinderfahrzeugsegnung. Zu diesem Anlass haben wir gemeinsam mit den Bewohnern des Altenheims Peuerbach die Kinderkirche vor dem Haupteingang des Altenheims abgehalten. Viele Kinder, Eltern, Großeltern und Altenheimbewohner kamen mit ihren Fahrzeugen. Gut markierte Parkmöglichkeiten für Roller, Rad, Traktor und Bobbycar standen zur Verfügung.
Mit unseren Fahrzeugen sind wir in Bewegung und können weite Strecken zurücklegen. Wenn wir in den Urlaub fahren, Oma und Opa besuchen oder wenn wir in den Kindergarten fahren. Egal wann und wo wir unterwegs sind, Gott ist immer bei uns alle Tage.
Als Gemeinschaft…
Als Große und kleine Leute…
Auf schmalen Wegen und breiten Straßen…
Zu Fuß, wenn wir springen und gehen…
Mit dem Fahrrad…
Um zur Ruhe zu kommen und still werden…
Um Gott im Gebet zu begegnen... “sind wir unterwegs mit Gott.“
Mit einem Fahrzeug zu fahren braucht es gerade am Anfang viel Übung und wir müssen lernen aufeinander Rücksicht zu nehmen. Verkehrszeichen und Regeln helfen uns dabei uns leichter zurecht zu finden. Es ist lustig mit Fahrzeugen unterwegs zu sein aber auch immer etwas gefährlich. Verschiedene Heilige und Schutzpatronen wie der Heilige Christophorus oder der Erzengel Raphael beschützen die Reisenden und diejenigen die mit Fahrzeuge unterwegs sind. Wenn Jemand auf eine Reise geht und das Haus verlässt kann ein Kreuzzeichen mit Weihwasser auf die Stirn gemacht werden. Auch die mitgebrachten Fahrzeuge werden mit Weihwasser gesegnet.
Die Kinder durften zu Marta fahren, diese segnete ihre Fahrzeuge mit Weihwasser. Ein Roko Aufkleber sowie Pflaster gab es zum mit nach Hause nehmen. Auch alle anwesenden Rollmobile und Rollstühle der Heimbewohner wurden gesegnet. Abschließend konnten die Kinder den Altenheimgarten mit ihren Fahrzeugen erkunden.
Ein Rettungsauto konnte durch zwei ehrenamtliche Mitarbeiter des Roten Kreuzes angesehen werden. Ein großes DANKE dafür. Die Kinder waren begeistert von den Fahrten mit dem Rollsessel und sie waren sehr interessiert am Innenleben dieses Einsatzfahrzeuges.
Bericht: Isabella Haidinger
Fotos: Judith Lauber