Eine Woche voller Spiele, Spaß und guter Laune!

In diesem Jahr kam jedes Kind voll auf seine Kosten, denn durch die verschiedenen Tagesmottos wurden alle Interessensbereiche abgedeckt und wir durften jeden Tag in eine andere Welt eintauchen.
Am Montag konnten die Kinder ihr detektivisches Geschick beweisen und nicht nur einen Umweltskandal, sondern auch einen Banküberfall aufklären. Nachdem die Täter erfolgreich von den jungen Ermittlern überführt und der Polizei übergeben worden waren, brillierten die Kinder am Abend noch mit viel Sachwissen beim Quiz, bei welchem die schlauste Spürnase von Hollenstein gesucht wurde.
Auch der nächste Tag, an welchem Bundesheerluft geschnuppert wurde, verlangte den Kindern viel Können und Disziplin ab, sei es beim anstrengenden Morgensport oder beim Stationenbetrieb am Nachmittag, bei welchem die Kinder zum Beispiel lernten, wie man sich richtig tarnt oder wie eine Trage gebaut wird. Den heißen Temperaturen wurde an diesem Tag mit einer Wasserschlacht entgegengewirkt und den Abend ließen wir entspannt mit einem Lagerfeuer ausklingen.
Gemäß dem Motto „Jungscharlager TV“ drehte sich am Mittwoch alles um die Welt des Fernsehens. Als Kandidaten bei „Rettet die Million“ und beim „Dschungelcamp“ stellten die Kinder ihr großes Allgemeinwissen unter Beweis und mussten über sich selbst hinauswachsen, um wertvolle Punkte zu erspielen. Genauso wie im Fernsehen öfters auf unerwartete Situationen reagiert werden muss, war auch am Mittwoch Spontanität gefragt, als die Fahne von Dorfkindern gestohlen wurde. Mit viel Einsatz und Zusammenhalt gelang es unseren mutigen Jungscharkindern jedoch, die Flagge zurückzugewinnen. Am Abend tauchten die Jungscharkinder sowie Leiter in eine andere TV- Show ein und es lag Liebe in der Luft, da sich die Bachelorette auf die Suche nach ihrem Traummann begab.
Der nächste Tag startete turbulent, da uns eine Zeitmaschine in die Steinzeit transportierte. Dort mussten die Kinder Pfeil und Bogen basteln sowie Brot backen, um ihr Überleben zu sichern. Die Zeitreise führte uns weiter ins Alte Rom, wo Caesar uns erwartete, und ins Mittelalter. Am Abend stand mit der Disco noch ein Lagerhighlight am Programm, bei dem weder der Spaß noch die Freude am Tanzen zu kurz kamen. Zusätzlich haben die Leiter in diesem Jahr eine Überraschung für die Kinder vorbereitet und einen Song einstudiert, welchen sie bei der Disco live präsentierten.
Am Freitag folgte dann ein Abstecher in die Märchenwelt und die Kinder mussten vollen Einsatz zeigen, um den bösen König zu besiegen und den Märchenwald vor Unheil zu bewahren. Nachdem diese Aufgabe mit Bravour gemeistert wurde, stand am Nachmittag noch die gemeinsame Jungscharmesse mit Pfarrer Kazimierz an. Bei den verschiedensten Spielen sammelten die Kinder die ganze Woche über zahlreiche Punkte. Diese hervorragenden Leistungen wurden am Freitagabend bei der Siegerehrung mit Urkunden und Preisen belohnt und der Tag wurde noch mit einer gemeinsamen Fackelwanderung abgerundet.
Wenn Spaß und Action dominieren, vergeht die Zeit wie im Flug und diese Tatsache wurde auch allen Lagerteilnehmern am Samstag bewusst, als das Zusammenpacken und die große Putzparty am Programm standen. Mit der Messe am Sonntag fand dieses Lager einen krönenden Abschluss und in diesem Rahmen konnten wir uns auch bei unserer langjährigen Köchin Maria gebührend für die 15-jährige Verköstigung sowie bei Christl, welche dieses Jahr das erste Mal als Köchin am Lager dabei war, bedanken. Gemeinsam können wir nun mit einem Lächeln auf dem Gesicht auf dieses ereignisreiche und lustige Lager zurückblicken, welches von tollen Spielen, leckerem Essen und schönen gemeinsamen Stunden geprägt war.