Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
    • Personen und Kontakt
    • Pfarrgemeinderat
  • Informieren
    • Sakramente
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
    • Todesfall/Friedhof
    • Angebote
    • Kinderbetreuung
    • Pfarrkirche und Pfarrzentrum
    • Geschichtliches
    • Rückblicke
    • Flohmarkt
  • Beteiligen
    • Kinder & Jugendliche
      • Sternsingen
    • Erwachsene
    • Senior:innen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Gallneukirchen
Pfarrgemeinde Gallneukirchen
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Öffentliche Pfarrbibliothek

der Pfarrgemeinde Gallneukirchen
Pfarrbibliothek
Kontakt

Reichenauer Straße 14,

4210 Gallneukirchen

Tel. 07235/67204

www.gallneukirchen.bvoe.at

Öffnungszeiten

Mittwoch 13.30 – 19.00 Uhr

Donnerstag 9.30 – 13.30 Uhr

Sonntag 8.30 – 11.00 Uhr

 

Das ehrenamtliche Team freut sich auf Ihren Besuch!

 

Unser Angebot

In der Pfarrbibliothek stehen mehr als 12.000 Medien zum Ausleihen bereit:

  • BÜCHER für Erwachsene, Jugendliche und Kinder

Unterhaltungsliteratur; Sachbücher über verschiedenste Wissensgebiete, wie Reisen, Natur und Umwelt, Lebenshilfe, Biografien uam.; Erst- und Vorlesebücher, Bilderbücher

  • HÖRBÜCHER für Erwachsene, Jugendliche und Kinder

  • ZEITSCHRIFTEN

  • SPIELE

  • TONIES für Toniebox

  • E-BOOKS auf www.media2go.at

Sollten Sie besondere Wünsche betreffend Bücher oder Spiele haben, die durch den derzeitigen Bestand nicht erfüllt werden können, dann wenden Sie sich gerne an die Mitarbeiter:innen.

 

Literarisches Cafe 2025 jeweils Dienstag von 10.00 – 12.00 Uhr

7. Jänner

4. Februar

4. März

1. April

6. Mai

3. Juni (das letzte vor der Sommerpause)

21. Oktober -  Aktionswoche "Österreich liest" 20. - 26.10. 

4. November

2. Dezember - Adventcafé

Bücherei -  Flohmarkt

Freitag 27. Juni 2025 von 8.00 – 17.00

 

 

Verleihgebühren

Die Einschreibgebühr beträgt 2 Euro pro neuem Leser/neuer Leserin. Familien zahlen pauschal 3 Euro. Jede/r erhält einen Ausweis, der zum Verleih mitzubringen ist. Dieser wird kostenlos ausgestellt. Bei Verlust sind 2 Euro zu bezahlen.

Jede Neueinschreibung wird EDV-mäßig erfasst. Die personenbezogenen Daten werden ausschließlich zu Verleihzwecken verwendet und bleiben drei Jahre gespeichert. Es gilt die Datenschutzverordnung.

Wir bitten Sie, die entliehenen Medien sorgfältig zu behandeln. Beschädigte Bücher bitte nicht selbst reparieren, das wird in der Bibliothek gemacht. Sollte ein Medium in stärkerem Maße beschädigt werden oder verloren gehen, ist dafür der Kaufpreis zu erstatten.

Aus Urheberrechtsgründen dürfen die entlehnten Medien nur für private Zwecke und nicht für öffentliche Aufführungen verwendet werden. Zudem ist jede Art von Vervielfältigung verboten.

Auch das Reservieren von Medien ist möglich. Erfolgt nach drei Ausleihterminen nach der Verständigung via E-Mail oder Telefon keine Abholung, wird das Medium an die nächste Vormerkung weitergegeben.

 

 

Verleihfristen und Gebühren*

 

Medium

Zeitraum

Kosten

Bücher

1. bis 8. Woche,

0,20 EUR/Woche

ab 9. Woche

0,40 EUR/Woche

Hörbücher

1. bis 8. Woche,

ab 9. Woche

1,00 EUR/Woche

2,00 EUR/Woche

Kinderhörbücher

1. bis 8. Woche,

ab 9. Woche

0,50 EUR/Woche

1,00 EUR/Woche

Zeitschriften

1. bis 8. Woche,
ab 9. Woche

0,20 EUR/Woche

0,40 EUR/Woche

Spiele

1. bis 8. Woche,

0,50 EUR/Woche

ab 9. Woche

1,00 EUR/Woche

Tonies

1. bis 8. Woche,

ab 9. Woche

0,50 EUR/Woche

1,00 EUR/Woche

 

(*Die jüngste Preisanpassung erfolgte nach zehn Jahren mit 1. September 2019)

 

Abrechnung

Die Gebührenverrechnung erfolgt pro Woche im Nachhinein.

Bitte beachten: Die Woche wird mit 7 Tagen gerechnet, ab dem 8. Tag beginnt die nächste Woche.

 

Rückgabebedingungen

Wird ein Medium nach 8 Wochen nicht zurückgegeben, erfolgt

    • eine telefonische Erinnerung
    • nach weiteren 14 Tagen eine schriftliche Mahnung mit Mahngebühren (2 Euro plus Porto)

Bitte Bücher, Hörbücher, Spiele und Tonies nicht an Dritte weitergeben – Sie haften bei Verlust!

 

Wir bitten eindringlich, bei Rückgabe von Spielen verlorene oder kaputtgegangene Teile bekanntzugeben, damit diese Teile schnellstmöglich ersetzt werden können.

 

Geschichtliches zur Pfarrbibliothek

 

1920 Gründung der Bücherei. Von Pfarrern und Kaplänen zur Verfügung gestellte Bücher werden verliehen.

1946-1947 Im Pfarrhof wird ein Teil der Pfarrkanzlei zur Thekenbücherei umgewandelt.

1950-1952 Der damalige Pfarrer Silberhumer hat großes Interesse an der Weiterführung einer Leihbibliothek. So werden Räume gesucht und auch gefunden. Die Bücherei übersiedelt in ihr neues Domizil an der Hauptstraße 27. Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter renovieren die Räumlichkeiten unter Erhaltung eines Holztrams aus dem Jahre 1750. In mühevoller Kleinarbeit wird ein Bücherkatalog zusammengestellt. Die Bibliothek wird immer noch als Thekenbücherei geführt.

1967 Die Bücher werden erstmals in Klarsichtfolien anstatt in Packpapier gebunden.

1968-1996 Ernst Chusin übernimmt die Leitung der Pfarrbücherei. Die Thekenbücherei wird zur Freihandbücherei. Schüler/innen, Studenten/innen, Lehrlinge und Hausfrauen haben dazu beigetragen, aus der Bücherei das zu machen, was sie heute ist: ein Kommunikationszentrum, das aus Gallneukirchen nicht mehr wegzudenken ist! Die Bibliothek wird übrigens seit jeher ausschließlich von ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen betreut.

1992 Die Medien werden erstmals digital erfasst.

1996 Silvia Ennser übernimmt die Leitung der Pfarrbücherei.

1997 Übersiedlung in neue Räumlichkeiten an der Reichenauer Straße.

2001 Christine Purner, Gerda Stefan und Henrike Lejsek übernehmen im Team die Leitung der Bibliothek.

2013 Christine Purner und Gerda Stefan werden mit der Bibliotheksleitung betraut.

2015 Start von media2go (e-book)

2017 Start mit Büchern zum Thema Spaß am Lesen / leichter lesen

2018 Christine Purner übernimmt die alleinige Leitung.

2020 Übersiedlung ins ehemalige „Bellak-Haus“ und feierliche Eröffnung

2022 Andreas Bock unterstützt Christine Purner bei er Bibliotheksleitung.

zurück

Impressum: Öffentliche Bibliothek der Pfarre Gallneukirchen, Reichenauer Straße 14, Tel. 07235/67204,

E-Mail:buecherei.gallneukirchen@24speed.at. Gallneukirchen, Juni 2023.


nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Gallneukirchen


Pfarrplatz 1
4210 Gallneukirchen
Telefon: 07235/62309
pfarre.gallneukirchen@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/gallneukirchen

Notfallnummer (in besonders dringenden Fällen) 0676/8776 5087

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen