Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Dabei sein
  • Erinnerungen
  • Termine
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

#bodenlos

Geschichte einer Ausgrenzung

Theater im Grünen Anker. Premiere am Do, 12.April 2018. 

 

Premiere Do, 12.4.

Fr, 13.4.

So, 22.4.

Di, 24.4.

 

20:00

 

 

Karten unter 0676/8776 6161

und an der Abendkassa

 

6€ Jugend I 12€ Erwachsene

 

 

Regie: Elisabeth Kreil

 

 

„Seien wir ehrlich. Es gibt einfach zwei Arten von Menschen. Wenn du kein Opfer sein willst, dann verhalte dich gefälligst auch nicht wie eins. Marie mit ihren Schmolllippen, Marie mit ihren verfickten Angeber-Outfits. Was denkt die, wer sie ist? Also musste ihr jemand ihren Platz zeigen. So einfach ist das. So einfach war das.“

 

Eine Neue kommt in die Klasse und das Spiel beginnt. Die Idee zu diesem Stück über Ausgrenzung und Machtmechanismen kam von den Jugendlichen selbst. Ein Social-Media-Drama wollten sie inszenieren. Ein Stück zugeschnitten auf ihre Lebensrealität. Nach einem ersten Improvisieren war klar, das machen wir, das machen wir gemeinsam. Und so entstand im Austausch mit den acht Jugendlichen, die ihre Ideen, Probleme und Wünsche einbrachten, Stück für Stück ein Ganzes. Aufzeigen wie Ausgrenzung passiert, wie – wenn der Stein einmal ins Rollen gebracht ist - ein Aussteigen schwierig wird. Täter. Opfer. Mitläufer. Zuseher. Wegseher. Nicht moralisierend sondern beschreibend. In unserer Inszenierung bemühen wir uns, dem Zuschauer Raum zum Denken zu lassen, durch den Einsatz von Verfremdungseffekten und Elementen des Bewegungstheaters, die die Handlung durchbrechen und Einsicht in die Gedanken der einzelnen Protagonisten geben.

 

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

zurück
weiter

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
GRÜNER ANKER | Jugendkirche Linz


Schulstr. 4
4040 Linz
Mobil: 0676 / 8776 5656
grueneranker@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/gruener-anker-jugendkirche-linz
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen