Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Biografie
    • Biografien
    • Bilder / Schriften
    • ZeitzeugInnen
    • KZ Gusen
    • Rechtssprechung
  • Materialien
    • Vermittlung
    • Texte, (vor)wissenschaftliche Arbeiten
    • Medien
    • Liturgie
    • Literatur
    • Links
  • Erinnerungskultur
    • Denk.Statt Johann Gruber
    • Kunst und Kultur
  • Sammlung Freudenthaler
  • Kontakt
Plattform Johann Gruber
Hauptmenü:
  • Biografie
    • Biografien
    • Bilder / Schriften
    • ZeitzeugInnen
    • KZ Gusen
    • Rechtssprechung
  • Materialien
    • Vermittlung
    • Texte, (vor)wissenschaftliche Arbeiten
    • Medien
    • Liturgie
    • Literatur
    • Links
  • Erinnerungskultur
    • Denk.Statt Johann Gruber
    • Kunst und Kultur
  • Sammlung Freudenthaler
  • Kontakt

Hauptmenü ein-/ausblenden
3.3.1 Kunsprojekt Denkstatt Johann Gruber
Sie sind hier:
  • Sammlung Freudenthaler
  • 3. Gedenkarbeit (Rezeption)
  • 3.3 Kunst
  • 3.3.1 Kunsprojekt Denkstatt Johann Gruber

Inhalt:
zurück

3.3.1.5 Projekt Herter, Passage gegen das Vergessen

2012-07-06 Herter Renate, Vita

2012-07-06 Herter Renate, Einreichung, Passage gegen das Vergessen

2012-07-08 Höss Dagmar, Dank an Weilguni Monika, Freudenthaler Christoph

2012-07-08 Höss Dagmar, Witzany Sieglinde, Jurybegründung

2012-10-16 Weilguni Monika, Freudenthaler Christoph an Herter Renate

2012-12-18 Weilguni Monika, Finanzkammer der Diözese Linz, Vertrag Herter Renate

2012-12-21 Höss Dagmar an Freudenthaler Christoph, Vertrag Herter Renate

2012-12-29 Freudenthaler Christoph, Naderer Ferdinand, Weilguni Monika, Schritte Umsetzung des Kunstprojektes

2013-01-04 Herter Renate, Freudenthaler Christoph, Mailverkehr

2013-01-25 Freudenthaler Christoph an Höss Dagmar, Kunstprojekt, PGR, Bevölkerung

2013-01-29 Höss Dagmar, Freudenthaler Christoph, Krisengespräch mit Herter Renate

2013-01-30 Naderer Ferdinand, Mauerbeschaffenheit Pfarrheim Schriftzug

2013-02-01 Herter Renate, DIE KINDER, Ursulinenkirche Linz, Projekttext

2013-02-01 Herter Renate, DIE KINDER, Ursulinenkirche Linz, Vermittlung

2013-02-01 Herter Renate, DIE KINDER, Ursulinenkirche Linz

2013-03 N.N., Protokoll Gespräch Herter Renate

2013-03-13 Vereinbarung/Werkvertrag zwischen Verein „Plattform Johann Gruber“ und Renate Herter

2013-04-17 Weilguni Monika, Kurzbesprechung betreffend Kunstprojekt

2013-06-26 Weilguni Monika zur Verhüllung des Kriegerdenkmals

2013-06-28 Weilguni Monika, nächste Interventionsschritte

2013-08-28 Weilguni Monika, aktueller Stand Kunstprojekt

2013-09-08 Freudenthaler Christoph, Herter Renate, Mailverkehr

2013-09-24 Herter Renate an Wöckinger Franz, Weilguni Monika, Freudenthaler Christoph

2013-11 Ö1, Interview mit Herter Renate zur „Passage gegen das Vergessen“

2013-11-22 Freudenthaler Christoph, Dank an die örtlichen Gedenkarbeiter/-innen

2013-12-08 Herter Renate an Freudenthaler Christoph, Weilguni Monika, Hülle

2013-12-10, Wöckinger Franz, Weilguni Monika, Verbleib der Hülle vom Kriegerdenkmal im Pfarrheim

2013-12-27 Freudenthaler Christoph, Schreiben an Herter Renate

2013 Herzenberger Christian, Fotogalerie, Auszug Kunstprojekt Passage gegen das Vergessen 

2014-03-18 Freudenthaler Christoph, Röbl-Seidl Hubert an Herter Renate

2014-03-27 Herter zu Honorarfragen an Freudenthaler Christoph und Röbl-Seidl Hubert

2014-04-02 Freudenthaler Christoph, Einladung Vorstand Kunstprojekt

2014-04-07 Weilguni Monika, Gelsinger Martina, Vereinbarungen mit Herter Renate

2014-04-07 Freudenthaler Christoph an Herter Renate, Abschlussrechnung

2014-04-13 Röbl-Seidl Hubert, Herter Renate, Entschuldigung und Klärung der Honorarfragen

2014-04-24 Freudenthaler Christoph an Herter Renate

 

 

 

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Biografie
  • Materialien
  • Erinnerungskultur
  • Sammlung Freudenthaler
  • Kontakt

Fachausschuss „Papa Gruber“

des Pfarrgemeinderates St. Georgen/Gusen

und Verein Plattform Johann Gruber

 

Impressum | Datenschutz 

plattform@johann-gruber.at
Linzerstraße 8, 4222 St. Georgen an der Gusen
nach oben springen