Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Orgeln
  • Verein
  • Anton Bruckner & Mariendom 2024
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Dommusikverein Linz
Dommusikverein Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Brett Leighton
BRETT LEIGHTON

Brett Leighton, geboren im australischen Sydney, erhielt seinen ersten Musikunterricht in Sydney und Melbourne bei Mona Lee, Norman Kaye, June Nixon und Alan Tregaskis. 1977 erwarb er nach seinen Studien bei David Rumsey am Sydney Conservatorium of Music Konzert- und Lehrdiplome für Orgel. Verschiedene Preise, Auszeichnungen und Stipendien (u.a. Winston Churchill Fellowship, Alice Bryant Scholarship, Förderung durch das Australia Council) ermöglichten ihm die Fortsetzung seiner Studien in Europa, zunächst bei Michael Radulescu an der Wiener Musikhochschule (1978–1981, heute: Universität für Musik und darstellende Kunst Wien). Nach seinem ausgezeichneten Studienabschluss und dem Erhalt des Würdigungspreises des Bundesministeriums für Wissenschaft und Kunst folgte eine weitere Ausbildung als Cembalist (1981–1985) bei Jean-Claude Zehnder (Basel) und Ton Koopman (Amsterdam). Weitere Impulse verdankt Leighton Luigi Ferdinando Tagliavini, Harald Vogel und Jean Langlais. Seit dem Gewinn des Paul Hofhaimer-Preises der Stadt Innsbruck 1979 für die Interpretation von Orgelwerken alter Meister führten ihn seine Konzerte in fast alle europäischen Länder sowie nach Australien, Japan, Mexiko und in die USA. Sein Repertoire umfasst Werke nahezu aller Stilepochen – oft musiziert er auch Ur- und Erstaufführungen zeitgenössischer bzw. moderner Werke für oder mit Orgel, die ihm teilweise auch gewidmet sind. Leighton arbeitete mit Ensembles wie Contrapunctus, Ensemble 415, Pacific Rim oder dem Van Eyck Projekt zusammen, eine regelmäßige Konzerttätigkeit übt er mit der Barockgeigerin Annegret Siedel aus. Seit 1994 lehrt Brett Leighton Orgel, Cembalo und Ensemblemusik an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz, für deren neue Orgel im Stile Aristide Cavaillé-Colls er auch verantwortlich zeichnet. Daneben ist er Gastdozent an verschiedenen europäischen Hochschulen und bei Festivals und Sommerkursen im In- und Ausland sowie als Juror bei nationalen und internationalen Orgelwettbewerben tätig. Darüber hinaus hat Brett Leighton als Solist und im Ensemble mit zahlreichen Aufnahmen für CD und Radio auf sich aufmerksam gemacht.


Kalender
TERMIN

Brett Leighton ist mit der APOKALYPSE im Rahmen des Linzer Orgelsommers 2018 im Mariendom zu Gast.

 

KALENDEREINTRAG

Konzertprogramm
KONZERTPROGRAMM

Schmökern Sie im Konzertprogramm, das die APOKALYPSE im Linzer Mariendom für Sie bereithält...

 

KONZERTPROGRAMM

Interview
AUF.ORGELN

Brett Leighton über Langlais, Reveyron und Schmitt sowie ein Gläschen Wein mit Bach – und: warum er die „Apokalypse“ spielt...

 

INTERVIEW


nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Dommusikverein Linz


Baumbachstraße 3
4020 Linz
Mobil: 0676/8776-3112
dommusikverein@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/dommusikverein

...ihr Klang vermag den Glanz der kirchlichen Zeremonien wunderbar zu steigern und die Herzen mächtig zu Gott und zum Himmel emporzuheben...

(SC6)

anmelden
nach oben springen