Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Das Mobbing-Tagebuch

Mobbing

Das Mobbing-Tagebuch als Hilfsmittel - um es sich von der Seele zu schreiben und um eine Unterlage in Gesprächen mit Zuständigen zu haben...

Das Mobbing-Tagebuch ist ...

  • eine gutes Mittel, über das Geschehene den Überblick zu bekommen und es durch das Aufschreiben "ein Stück loszuwerden"
  • wichtig als Unterlage in Gesprächen mit Vorgesetzten/Zuständigen bzw. als Beweismittel für den Fall der juristischen Auseinandersetzung Sinnvoll verwendbar ist dazu ein Kalender mit viel Platz für jeden Tag, oder ein Liste, in der Folgendes eingetragen wird
     
    • Datum
    • Uhrzeit
    • Was ist passiert? (konkrete Handlungen, Worte, Fakten)
    • Durch wen, von wem?
    • Auswirkungen/Folgen?
    • Wie ist es mir dabei gegangen?
    • Wie habe ich reagiert? Wen habe ich informiert?

 

Weitere Tipps

  • möglichst genauen Wortlaut bei verbalen Attacken aufschreiben
  • äußere Bedingungen, Umstände notieren
  • ev. Zeugen, Beweise
  • auch telefonischen Belästigungen zuhause (Krankenstand, Urlaub) notieren

 

Mobbing-Tagebuch als Liste

 

Download

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Mobbingtelefon der Betriebsseelsorge OÖ


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3641
mobbingtelefon@dioezese-linz.at
http://www.mobbingtelefon.at

Beratung hilft Ihnen

einen ersten Schritt zu setzen,

um Ihre belastende Situation

zu verändern. 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen