Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Blindenpastoral
Blindenpastoral
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Mi. 30.10.24

Wallfahrt in den Maria Empfängnis Dom Linz

12. Oktober 2024

Die Blindenpastoral hat zum Anlass des Jubiläums "100 Jahre Dom" zur Wallfahrt eingeladen.
Nach dem Gottesdienst gab es die Möglichkeit, eine Domführung oder eine Führung auf den Turm mitzumachen. Anschließend war noch eine Stadtführung angeboten.

Bericht:

 

Die Blindenpastoral veranstaltete am Samstag, 12. Oktober 2024, aus dem Anlass „100 Jahre Mariendom“ eine Wallfahrt in den Dom in Linz.

 

Blindenseelsorger Mag. Franz Lindorfer zelebrierte den Gottesdienst zum Thema: „Maria Empfängnis“.

Veronika Kriener hat die Lesung (Eph 1,3-6.11-12) „In Christus hat Gott uns erwählt vor der Erschaffung der Welt zum Lob seiner herrlichen Gnade“ wunderbar vorgetragen. Herr Dompfarrer Maximilian Strasser hat uns durch den Dom geführt und einiges zum Angreifen gezeigt, z.B. Taufbecken, Bischofsitz, Sarkophag vom Bischof Rudigier, Gedenksäule von Franz Jägerstätter. In der Krypta durften wir mit einem Handschuh die Krippenfiguren betasten.

Die zweite Gruppe ging mit Herrn Siegfried Adlberger, dem Glockenreferenten für die Diözese Linz, 362 Stufen hinauf zu den Glocken. Herr Adlberger war sehr beeindruckt, wie die blinden Menschen es so gut geschafft haben.

Am Nachmittag hatten wir eine Stadtführung mit Frau Angela Stritzinger. Sie führte uns zu einigen Stadtteilen, wo wir etwas angreifen konnten. Wir kamen zur Minoritenkirche – die um 16.00 Uhr eigentlich zugesperrt werden sollte. Zum Glück durften wir noch hineingehen und die verschnörkelten Bänke betasten. Diese Kirche ist ein Ruheplatz für Politik und Christen.

Wir sind zum Schloss mit dem Lift hinaufgefahren und oben haben wir das Modell der alten Stadt Linz abgetastet.

Frau Stritzinger sagte, sie habe schon einiges von den Blinden lernen können.         

 

Monika Aufreiter.

Begrüßung durch Monika Aufreiter

 

Dommpfarrer Maximilian Straßer begrüßt die Teilnehmer der Wallfahrt

 

Messfeier in der Votivkapelle; Zelebrant: Blindenseelsorger Franz Lindorfer

 

 

 

zurück

Veronika Kriener trägt die Lesung vor

 

Bei der Domführung gab es oft die Möglichkeit, etwas zu betasten

 

Siegfried Adlberger erzählt Interessantes über den Glockenguss und über die Geschichte der Maria Empfängnis Glocke

 

Teilnehmer auf der Galerie des Domes

 

Die Gruppe nach der Stadtführung - auch Angela Stritzinger, die uns interessante Details erzählt hat, ist auf dem Bild dabei (vorne links).


nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Blindenpastoral


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-0
blindenpastoral@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/blindenpastoral
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen