Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über Uns
    • Selbstverständnis
    • Seelsorge
    • Unser Team
    • KHJ Linz
    • Pro Scientia
    • Hilfe in der Krise
  • Semester- programm
    • Alle Termine
    • Semesterprogramm online
    • Thematisches
    • Aktives
    • Nachschau & Fotogalerie
    • Kulturelles
    • Spirituelles
  • English
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
KHG Leben
KHG Leben
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Schokoladeseminar bei Maître Chocolatier Johannes F. Bachhalm in Kirchdorf/Krems

Weißt du wie Kirche schmeckt? – die 25 TeilnehmerInnen des Schokoseminars wissen es seit ihrem Besuch bei Schokoladeweltmeister Bachhalm in Kirchdorf. 

Kirche schmeckt nach feinster Zartbitterschokolade veredelt mit Weihrauchöl und weißem Weihrauch aus dem Oman!Die rechte Wand des Cafés ziert ein Brief von Papst Benedikt XVI., der bei Bachhalm einst 40.000 Tafeln jener Weihrauchschokolade orderte – freilich nicht nur zum eigenen Verzehr, sondern v. a. mit kirchenfürstlichem Aufschlag für den Verkauf in den Vatikanischen Museen bestimmt. Mit diesen und anderen Anekdoten versüßte Meister Bachhalm seinen etwa zweieinhalbstündigen Vortrag zu seinem Herzensthema: Über ihren Ursprung im südamerikanischen Dschungel sowie über die großen Unterschiede zwischen der aromatischen Criollo-Kakaobohne, die im Urwald gepflanzt wird, und der Forastero-Bohne, die für namhafte Hersteller in Monokultur gezogen wird, hätte der Chocolatier wohl Stunden erzählen können, wäre er nicht regelmäßig von den interessierten Fragen der Studierenden unterbrochen worden. Nicht alles Gehörte hat sich ins Gedächtnis eingebrannt, eine Sache war dem Maître jedoch ganz besonders wichtig: wie man Schokolade richtig ist. – Zuerst intensiv dran schnüffeln, um dann das Stückchen Schokolade auf der Mitte der Zunge zu platzieren. Der Schmelzpunkt des dunklen Genussmittels kommt bei 30,6°C zu liegen. Ist das Stückchen endlich angeschmolzen, lässt man es mithilfe der Zunge im Mund kreisen: linke Wange – Gaumen – rechte Wange – zurück auf die Zunge und gelegentlich unter die Zunge, um jede Geschmacksknospe im Mund zur erreichen … Solange, bis das Stücken vollkommen geschmolzen oder der laufend zusammenrinnende Speichel ein Schlucken unausweichlich gemacht hat. Köstlich! Mit reichlich Schokolade in den Taschen und vielen Facts rund um das Thema Schokolade und dessen trinkbare Verwandte – die Trinkschokolade – traten die Seminaristen gestärkt den Rückweg nach Linz an. 

zurück
weiter

 

 

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
KHG Leben


Mengerstraße 23
4040 Linz
Telefon: 0732/244011-4573
khg@dioezese-linz.at
https://www.khglinz-leben.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen