kunstzeit 10: MONIKA PICHLER
Kunst-Intervention im Raum der Stille
Eröffnung: Mittwoch, 14. Mai 2008, 20.00 Uhr
Zu den Arbeiten sprechen:
Dr. Markus Schlagnitweit, Hochschul- und Künstlerseelsorger
Dr. Ramon Reichert, Medientheoretiker, Kunstuniversität Linz
Musik: Linda Pilz spielt aus den Fantasien für Violine Solo von Georg Philipp Telemann (1681-1767)
Für die Ausstellung im „Raum der Stille an der Universität“ hat Monika Pichler Fotos einer nicht alltäglichen Situation als Ausgangsmaterial verwendet: Während eines Studienaufenthaltes 2007 in Italien fotografierte die Künstlerin Textilien im Alltag: Für die Fronleichnamsprozession hatten die BewohnerInnen von Olevano, einem kleinen Ort südlich von Rom, die Hauswände mit Stoffen behängt. Eine außergewöhnliche Verbindung von Stoff und Architektur: Weiche Brokatstoffe hingen über alte Steinmauern und kleideten den Ort festlich, Spitzenstoffe quollen aus Fenstern: Der Außenraum wurde zum Innenraum, Privates nach außen gestülpt.
Monika Pichler
Monika Pichler, geboren 1961 in Hallein, Universitätsprofessorin am Institut für Kunst und Gestaltung/Textil, Kunstuniversität Linz, arbeitet bevorzugt in Siebdruck. Ihre Vorlagen bilden historische Motive und Bilddokumente, vor allem aber eigene Fotoaufnahmen, die sie in Siebdruck überträgt und weiter bearbeitet. Fliegende Teppiche, Bombenteppiche, Nüsse und Hirne sowie Frauenreise-Teppiche zählen zu den letzten Werkgruppen von Monika Pichler. Ihre Arbeiten befinden sich in internationalen Sammlungen, öffentlichen Einrichtungen und Museen.