Finanzen – Förderungen & Zuschüsse für eure Jugendarbeit
Wofür überhaupt Geld?
Jugendarbeit darf Spaß machen – aber manchmal braucht’s ein Budget. Typische Ausgaben können sein:
-
Bastelmaterial, Snacks oder Spiele für Gruppenstunden
- Material- oder Technikverleih
- Fahrtkosten, Eintritte oder Übernachtungen bei Ausflügen
- Druckkosten für Flyer oder Plakate
Was heißt Buchhaltung in der Jugendarbeit?
Keine Angst – ihr müsst keine Steuerprofis sein! Buchhaltung heißt in unserem Kontext einfach:
➡️ Alle Einnahmen und Ausgaben festhalten, damit am Ende klar ist, wo das Geld herkommt und wofür es verwendet wurde.
Ausführliche Infos findest du unter Jugendkassa.
Einnahmen – woher kommt das Geld?
Jugendarbeit soll nicht am Geld scheitern! Hier ein paar Möglichkeiten:
- Jährliches Pfarrgemeindebudget für die Jugend – klärt das vorab mit dem Pfarrgemeinderat oder der finanzverantwortlichen Person
- Förderungen & Zuschüsse (z. B. Jugendsonntagsfonds oder politische Gemeinde)
- Spenden oder Erlöse von Aktionen wie Pfarrcafé, Flohmarkt etc.
Hinweis: Falls ihr größere Veranstaltungen organisiert, wie z.B. einen Ball, müsst ihr auf bestimmte Grenzen bei Umsatz und Gewinn achten. Informiert euch dafür im Vorhinein über die aktuell geltenden Regelungen.
Förderungen & Zuschüsse – wo und wie?
Es gibt verschiedene Fördertöpfe, die ihr abrufen könnt – z. B.:
-
Jugendsonntagsfonds: Zuschuss für pfarrliche Jugendarbeit – z.B. für längere Veranstaltungen oder für Verleihkosten. Mehr Infos findest du unter Jugendsonntagsfonds.
- Förderungen durch politische Gemeinde: Viele Gemeinden vergeben jährliche Förderungen an Jugendorganisationen innerhalb des Gemeindegebiets.
- Sponsoring: Bei geeigneten Firmen um eine Sponsoring-Partnerschaft anfragen.
Verantwortungsvoll mit Geld umgehen
Wenn ihr mit Geld arbeitet, denkt immer an:
- Fairness: Niemand soll ausgeschlossen werden, weil er*sie sich etwas nicht leisten kann.
- Transparenz: Alle im Leitungsteam sollen wissen, wofür Geld ausgegeben wird.
- Verantwortung: Ihr arbeitet mit kirchlichen Geldern – das verpflichtet zu Sorgfalt.
