Approval required!Please allow cookies from "piwikpro" and reload the page to view this content.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Themen
  • Termine
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

spiriSplash 2021

So geht Inklusion
Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • zum Inhalt
  • zu den Bildern

Badespaß, Ausflüge und Gemeinschaft gab es für 45 Jugendliche mit und ohne Beeinträchtigungen vom 11. bis 17. Juli beim Feriencamp „spiriSPLASH“ der Katholischen Jugend Salzburg und Oberösterreich. Mit großer Freude konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in diesem Jahr wieder wie gewohnt nach Lanterna, Kroatien reisen. Neben einer Geländerallye, Kreativ-Workshops und einem jugendgerechten Open-Air-Gottesdienst standen auch Schifffahrten in die Städte Novigrad und Porec sowie der Besuch eines Aqua-Parks am Programm.

 

Gruppenfoto am kroatischen Strand

 

„Die Katholische Jugend zeigt mit der Sommerreise spiriSPLASH vor, wie Gesellschaft funktionieren kann“, sagt Ella, Mitarbeiterin im Organisationsteam. Das Konzept ist schon seit vielen Jahren erfolgreich. Seit 2017 wird die Reise inklusiv gestaltet, das heißt Mädchen und Burschen mit und ohne Beeinträchtigungen erleben gemeinsam eine abwechslungsreiche Woche. Damit Inklusion gelingen kann, werden die 45 Jugendlichen von 14 ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern begleitet. „Ziel des Organisationsteams ist es, alle Angebote inklusiv zu gestalten“, sagt Veranstaltungsleiter und ehrenamtlicher Vorsitzender der Katholischen Jugend Salzburg Philipp Blüthl. Das bedeutet, im besten Sinne, die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderungen am Leben in dieser Woche zu ermöglichen.

 

Besondere Qualität des Miteinanders

 

„Für mich beinhaltet Inklusion eine besondere Qualität des Miteinanders, welche bei dieser Reise sichtbar und erlebbar wurde“, sagt Barbara Schubert, Referentin im Seelsorgeamt Salzburg. Durch das unkomplizierte Miteinander hätte das soziale Lernen und der gemeinschaftliche Zusammenhalt einen großen Stellenwert in der Gruppe. „Jugendliche mit Behinderungen genießen die Dynamik der Großgruppe – Jugendliche ohne Beeinträchtigung schätzen die Entschleunigung, die Inklusion bringt“ so Schubert. Die gesellschaftlich geprägten Bilder, „wie man zu sein hat“, würden durch das Miteinander aufgebrochen. „Ich konnte viele neue Leute kennenlernen. Besonders cool war Schwimmen im Meer und die Disco“, erzählt der 19-jährige Johannes mit Trisomie 21 aus Suben. Auf die Frage während der Woche, ob es ihr bisher gefallen habe, antwortet die 14-jährige Antonia: „Ich freue mich auf jeden Tag, weil bis jetzt jeder Tag echt toll war.“

Bilder
Gruppenfoto am kroatischen Strand
Gruppenfoto am kroatischen Strand
Verdienter Urlaub
Verdienter Urlaub
Geimsam eine tolle Zeit verbringen
Geimsam eine tolle Zeit verbringen
Freundschaft
Freundschaft
Sonnenuntergang in Lanterna
Sonnenuntergang in Lanterna
Abendimpuls am Strand
Abendimpuls am Strand
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen