Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Jugendsonntag
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Checkliste ''Firmvorbereitung''

Infobox

Kurzbeschreibung:

Am Beispiel der Pfarre Eferding liefert

diese Checkliste einen Zeitplan für die

Firmvorbereitung.

Keywords: Checkliste Firmung Firmvorbereitung
ErstellerIn: Pfarre Eferding
eingereicht von/am:  Pfarre Eferding

 

Vorbemerkungen:

 

Im Vorfeld zur Firmvorbereitung ist grundsätzlich abzuklären um welche Form der Vorbereitung es sich handelt (projektorientiert oder gruppenorientiert…). Je nach Größe der Pfarre und Form der Firmvorbereitung kann sich der Zeitplan verschieben. Hier das Beispiel der Pfarre Eferding:

 

 

Zeitraum Aktivität
September / Oktober
  • Ankündigung im Pfarrblatt 
  • Anmeldeformulare im in der Kirche auflegen (Wann und wo kann man sich anmelden? Anmeldeschluss? Wann und wo werden die Firmgruppen eingeteilt?)
  • Verlautbarungen bei den Sonntagsgottesdiensten
  • Mit wie vielen FirmkandidatInnen hab ich zu rechnen – Hilfe dazu kann die Pfarrkartei sein (EDV)
  • Wie viele FirmbegleiterInnen werden zur Firmvorbereitung benötigt?
  • Wie groß sollen die Gruppen sein?
  • Firmspender organsieren (bei manchen sehr gefragten Firmspendern oder bei traditionellen Terminen bewährt es sich bereits im Juni für das darauffolgende Jahr anzufragen!)
  • Meldung im bischöflichen Ordinariat (Firmspender, Firmtag, Pfarrfirmung oder öffentliche Firmung)
November
  • 1. Treffen der FirmbegleiterInnen, gemeinsame Besprechung der Rahmenbedingungen: (bei Projekten: Wer übernimmt welches Projekt!) Materialbeitrag,
  • Termine festlegen (Firmvorstellgottesdienst, Bußfeier, Ausflug, Eltern- und PatInnenabend)
  • 2. Treffen der Firmbegleiterinnen– Einteilung der Firm-, Projektgruppen
Dezember
  • Einteilungen der Firmgruppen
  • Firmkandidaten erhalten die ersten Infos wann und wo sie sich zum erstenmal mit ihrer Gruppe treffen
  • Je nach Größe der Gruppe und Ressourcen der BegleiterInnen kann es auch ein Startevent geben.
Jänner
  • Eltern- und PatInnenabend(e) – je nach Größe kann dies auch auf zwei oder mehr Abende aufgeteilt werden.
Februar / März
  • Firmvorstellgottesdienst – Firmkandidaten werden der Gemeinde im Sonntagsgottesdienst vorgestellt.
  • Firmausflug, falls üblich, planen
April / Mai
  • Bußfeier oder Beichte, je nachdem was in Gemeinde üblich ist
  • Ausstellen der Firmkarten
  • Vorbereitung für den Firmtag in der Gemeinde
  • Firmausflug
Juni
  • Firmung
  • Abschlussreflexion & Abschlussessen FirmbegleiterInnen

 

 

12.01.2015
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen